top of page
Kinder unterstützen, fördern, fordern, individuelle Situation, Ratschläge, Erfahrungen mit ADHS Kinder

Über uns

Uns verbindet mehr als nur derselbe Vorname  - wir sind neurodivergente Frauen, Unternehmerinnen, Expertinnen und Mütter mit einer gemeinsamen Vision:

Das Bewusstsein für Neurodiversität zu stärken und Familien dabei zu unterstützen, neben konkreten Umsetzungsmöglichkeiten auch innere Zufriedenheit zu finden.​

Unsere Kompetenzen

Heilpraktikerin Psychotherapie, Kinderyoga, Verhaltenstherapeutin, Paarberaterin

Sarah Lindauer​

"Jeder Mensch gibt in einer Situation immer genau das, was er in diesem Moment in der Lage ist zu geben." 

​​​

  • Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin und Ausübung des Berufs in verschiedenen Einrichtungen

  • Berufliche Erfahrung in der Jugendhilfe als Koordination / Fallberaterin

  • Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie in eigener Praxis seit 2021

  • Ausbildung in der Kognitiven Verhaltenstherapie und zur Systemisch integrativen Paartherapeutin

  • Kinderyogakursleiterin 

Sarah Klein, Elternschaft, Familientherapeutin, Systemische Beratung, Systemische Therapie, Begabungspädagogin

Sarah Klein​

"Wenn eine Pflanze nicht wächst, dann verändern wir die Bedingungen, sodass sie sich optimal entfalten kann, nicht die Pflanze selbst." 
 

  • Diplomkauffrau mir langjähriger Tätigkeit als Veränderungsbegleiterin und Projektleiterin bei der Deutschen Bahn

  • systemische Beraterin in eigener Praxis seit 2021, Fokus auf Familienthemen und Paardynamiken, systemische Familientherapeutin (i.A.) 

  • Begabungspädagogin mit Schwerpunkt Hochbegabung und Autismusspektrumsstörung 

  • Lehraufträge an der DHBW Heilbronn und HdM Stuttgart

Hide and Seek

Was macht unsere Arbeit besonders?

Zum einen unsere Haltung – Neurodiversität verstehen wir als ein breites Spektrum menschlicher Wahrnehmungen und Denkweisen. Wir sind nicht fokussiert auf eine bestimmte Diagnose, sondern wir arbeiten mit der Annahme, dass jede*r Mensch seine ganz eigenen Merkmale, Herausforderungen und Stärken hat, die es zu entdecken gilt.

Zum anderen unsere Arbeitsweise – wir möchten aufklären, bieten Raum für Reflektion und vermitteln das notwendige Handwerkszeug, damit unsere KlientInnen selbstwirksam das eigene Leben und ihre individuellen Beziehungen gestalten können. Auf Wunsch arbeiten wir auch mit der gesamten Familie.

Was können Eltern von uns erwarten?

Ein tiefes Verständnis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität. Wir stellen zwar keine Diagnosen, aber wir bieten eine erste Einordnung an. Dabei vereinen wir professionelle Expertise in der Zusammenarbeit mit neurodivergenten Personen gepaart mit der persönlichen Erfahrung neurodivergenter Elternschaft. Wir haben ein Baukastensystem entwickelt, dass die Themen so strukturiert, dass jede Person an Ihrem individuellen Punkt abgeholt wird, eine gemeinsame Basis entsteht und dann ein passender Fokus gelegt werden kann.

 

Wir sprechen bewusst Eltern bzw. Bezugspersonen gemeinsam an, da unserer Erfahrung nach dieser Prozess die Partnerschaft enorm stärken kann – selbst wenn es nicht um spezielle Paarangebote geht. Wenn sich nur eine Person informiert und nach Unterstützung sucht, dann entsteht ein Ungleichgewicht innerhalb der Partnerschaft, eine ungleiche Verantwortungsübernahme, die die Spannungen in der Familie sogar noch verstärken kann. Wir sehen immer mehr Paare, die das verstanden haben und sich auf Impulse von außen einlassen und dadurch enorm positive Entwicklungen erleben.

Warum halten wir das Angebot für wichtig?

Wir arbeiten seit Jahren mit unterschiedlichsten Personen und Paaren, seit einiger Zeit auch mit Kindern und Jugendlichen. Jeder Mensch ist besonders, aber die Herausforderungen, denen neurodivergente Personen in unserem gesellschaftlichen System begegnen, sind oft deutlich größer. Ihnen helfen auch die „typischen“ Strategien nicht – sei es in Fragen der Kommunikation oder der Eltern-Kind-Beziehung. Daher haben wir beschlossen, eine Plattform zu schaffen, die genau diesen Menschen passgenaue Unterstützungsmöglichkeiten bietet. 

Eine bestimmte Diagnose ist dazu aus unserer Sicht nicht notwendig - wir stellen den Mensch mit all seinen Facetten in den Mittelpunkt. 

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Sei es, um mehr über eines unserer Angebote zu erfahren, eine Frage zu stellen oder, um mit uns in den Austausch zu gehen. Wir sind von Heilbronn, Sinsheim, Öhringen oder Ludwigsburg aus in ca. 20 min erreichbar, gerne arbeiten wir aber auch online.
 

Gerne können Sie dazu das folgende Kontaktformular befüllen, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Danke für die Nachricht! Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Impressum     Datenschutz     AGB         Hauptstraße 21 , 74189 Weinsberg           elternschaft-plus@web.de                       © 2024 Elternschaftplus

bottom of page